Wichtige Hypnose-Fachbegriffe:
| Abreaction | Emotionaler Ausbruch, Absturz während der Hypnose |
| Amnesie | Erinnerungslosigkeit, Gedächtnisverlust |
| Analgesie | Schmerzausschaltung |
| Anästhesie | Empfindungslosigkeit |
| Ankern | Verknüpfen einer mentalen / emotionalen Antwort mit einem Auslöser (Trigger) |
| Blitzinduktion | Hypnose-Einleitung, die ein Überraschungsmoment beinhaltet und die Schrecksekunde für einen Trance-Befehl (“Schlaf!”) nutzt. |
| Convincer | Überzeuger; Technik, die den Hypnotisanden davon überzeugt, in Hypnose zu sein |
| Deepener | Vertiefer; Technik der Trancevertiefung |
| Exduktion | Herausführung; Technik zur Ausleitung aus der Trance |
| Hypnotisand | Person, die hypnosiert wird (Patient, Klient, Proband, Bottom) |
| Hypnotiseur | Person, die aktiv die Hypnose leitet |
| Induktion | Hineinführung; Technik zur Einleitung einer Trance |
| Katalepsie | Der Begriff beschreibt einen Zustand, in dem aktiv oder passiv eingenommene Körperhaltungen übermäßig lange und ohne subjektive Kraftanstrengung beibehalten werden. |
| Levitation | “Schweben” von Körperteilen, z.B.: Arm hebt sich bei der Vorstellung, dass Luftballons daran gebunden sind. |
| Pacing | “Mitgehen”, der Hypnotiseur gleicht seine Verhaltensweisen an die des Hypnotisanden an z.B. Atem, Sprache, Stimme, Körperhaltung, oder spiegelt diese. Dies schafft ein Vertrauensverhältnis. |
| Posthypnotischer Trigger (PHT) |
Auslöser, dem ein in Hypnose geankertes Gefühl, Zustand oder Reaktion unwillkürlich folgt. |
| Rapport | Vertrauensvolle Beziehung zwischen Menschen (hier zwischen Hypnotiseur und Hypnotisand), die von empathischer Aufmerksamkeit geprägt ist. |
| Regression | Rückführung in kindliche Gefühle / Verhaltensweisen |
| REM | Rapid Eye Movement; Schnelle Augenbewegung bei geschlossenen Lidern, wie sie im Traumschlaf auftritt |
| Somnambulismus | Tiefer, schlafähnlicher Trancezustand (Hypnotisches Koma) |
| Suggestion | Vorschlag für veränderte Gedanken, Gefühle oder Verhalten |
| Utilisieren | Nutzen von vorhandenen äusseren Einflüssen oder von Reaktionen des Hypnotisanden zu hypnotischen Zwecken (meist Trancevertiefung) |
| Wirksuggestion | Kernsuggestion einer Hypnose-Session, z.B. Traumreise, therapeutische Inhalte, Ankern eines PHT etc. (Induktionen, Exduktionen, Deepener und Convincer sind keine Wirksuggestionen.) |
